Sie erhalten Informationen zu den Themen Management lernen, Grundlagen, Arten, zum Thema Studium und Weiterbildung für Manager sowie interessante Beiträge zur Führung und Personalentwicklung.
Management Grundlagen
In diesem Bereich lernen Sie unterschiedliche Themengebiete im Management kennen. Sie erhalten eine kurze Einführung und einige wichtige Grundlagen. Hier geht es zu den Grundlagen:
Institutionelle und funktionale Management
Insbesondere lernen Sie hier, die Bedeutung von Management kennen. Fragen zu den Themen der Funktion im institutionellen und funktionalen Ansatz sollen geklärt und beantwortet werden. Mehr lernen zum institutionellen und funktionalen Management
Koontz und O`Donell Funktionen
Koontz und O`Donell gehen bei der Definition der Funktionen von 5 Bestandteilen aus. Funktionen von Koontz und O`Donell
POSDCORB Modell Gulick
Das POSDCORB-Modell nach Gulick beschreibt die Funktionen des Managements und bezeichnet die Hauptfunktionen als Planung, Organisation, Personalmanagement, Führung und Entscheidung, Koordination, Berichtswesen und Budgetierung. POSDCORB Modell im Management
Rollen nach Mintzberg
Mintzberg unterscheidet bei der Einordnung 10 Rollen die ein Manager wahrnehmen sollte, wobei er diese nach drei Bereichen unterteilt. Mehr lernen zu den Rollen nach Mintzberg
Aktivitäten von Managern
Manager Aktivitäten – Grundlegend und hinsichtlich der Funktionen des Managements kann man davon ausgehen, dass diese nicht nacheinander durchgeführt werden, sondern in einer wechselseitigen Beziehung stehen. Diese Interdependenzen sorgen dafür, dass der Manager oder die Führungskräfte die unterschiedlichsten Aktivitäten oder Aufgaben zu erfüllen haben. Mehr lernen zu den Aktivitäten
Manager Kompetenzen
Manager Kompetenzen: Ein Manager sollte über die fachliche, methodische und soziale-emotionale Kompetenz verfügen. Im Nachfolgenden gehen wir kurz auf diese Schlüsselkompetenzen der Manager ein. Der Begriff Kompetenz bezeichnet eine Fähigkeit auf höchster Stufe und ein Manager sollte jederzeit in der Lage sein, auf diese Kompetenzen zurückzugreifen. Mehr lernen zu den Kompetenzen
Strategische Planung
Bevor wir die strategische Planung im Managementprozess und damit verbunden die strategische Kontrolle im Management betrachten, wird der Begriff der Strategie geklärt. Dazu gibt es die unterschiedlichsten Ansätze und Definitionen in der Literatur. Meine Auffassung von Strategie bezieht sich auf die Planung der langfristig anfallenden Tätigkeiten einer Unternehmung unter Einbindung von Chancen und Risiken, ein bestimmtes zuvor festgelegtes Ziel zu erreichen. Mehr lernen zur strategischen Planung
Taktisches Management
Das taktische Management ist Teil der Unternehmensplanung und liegt auf einer fiktiven Zeitschiene zwischen dem operativen und dem strategischen Management. Taktik hat seinen sprachlichen Wurzeln im Griechischen. Es wurde damit auch die Lehre der Truppenführung bezeichnet. Im übertragenem Sinne steht der Begriff nun für die planmäßige Durchführung von Strategien. Hier lernen Sie mehr zum taktischen Management, den Merkmalen, der Abgrenzung zum operativen und strategischen Management sowie den Aufgaben und zu den Auswirkungen von Planungsfehlern. Mehr lernen zum Thema taktisches Management
Operatives Management
Durch den konstanten Anstieg der Globalisierung und die immer flexibler werdenden Rahmenbedingungen gestaltet sich die langfristige Planung für Unternehmen zunehmend schwieriger. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, ein zuverlässiges operatives Management im Unternehmen zu etablieren, welches flexibel auf veränderte Marktverhältnisse reagieren kann, um die Ziele der strategischen Planung dennoch zu erreichen. Doch was versteht man unter operativem Management, wer ist im Unternehmen dafür zuständig und welche Aufgabenbereiche umfasst es? Weiterhin lernen Sie mehr zur Definition, den Aufgaben und Zielen sowie zu den unterschiedlichen Teilbereichen des operativen Managements. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zu gängigen Instrumenten. Mehr lernen zum Thema operatives Management
Strategisches Management
Das strategische Management und die damit verbundenen Managementprozesse bestehen aus 7 Bestandteilen oder Elementen. Zum strategischen Management zählen die Umweltanalyse, die Analyse der Unternehmung, die strategischen Optionen, die strategische Wahl, das strategische Programm, die Realisationsphase und die strategische Kontrolle. Hier erfahren Sie mehr über das Zusammenwirken der unterschiedlichen Elemente und wie diese ineinander greifen. Mehr lernen zum Thema strategisches Management
Führungskonzepte
Die Techniken und Konzepte beschreiben Führungsstile oder Führungstechniken mit unterschiedlichen Ansätzen der Führung. So werden grundlegend folgende Techniken unterschieden: Management by Objectives, Exception, Delegation, Motivation, Systems, Results und Participation. Hier lernen Sie die unterschiedlichen Ansätze kennen anhand deren Bedeutung und welches Ziel damit jeweils verfolgt wird. Mehr lernen zu Management by Techniken
Führungsstile
Führungsstile sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Je nachdem, welcher Führungsstil in einem Unternehmen gerne gesehen ist, was die Führungskräfte für gut empfinden oder in der jeweilige Unternehmensform benötigt wird unterscheiden sich die gelebten Führungsstile erheblich. Hier lernen Sie mehr zur den unterschiedlichen Führungsstilen sowie deren Vorteile und Nachteile bei der Umsetzung. Führungsstile
Management Arten
Hier finden Sie den Managementarten Überblick. Insbesondere werden unterschiedliche Einsatzgebiete bzw. Arten des erläutert. Hier finden Sie die Informationen zu den unterschiedlichen Managementarten.
BWL lernen
Hier können Sie im neuen Bereich BWL lernen für die Schule, Ausbildung oder das Studium. Sie finden die Möglichkeit online zu lernen. Insbesondere finden Sie Themen für die BWL Grundlagen, so zum Beispiel zum ökonomischen Prinzip, den Wirtschaftssektoren oder den Produktionsfaktoren.
Marketing lernen
Marketing lernen und mehr erfahren zu den Themen Risiken und Gefahren, Stärken und Schwächen des Unternehmens, zum Branding, Produktnamen und Marken, Nischenmarkt, Bedürfnissen, Marktforschung sowie zu Strategien und Ideen. Weitere Themen die Sie lernen können sind unter anderem Online Marketing, Guerilla Marketing und der richtige Mix sowie zum SEO und der Messbarkeit der Performance von Werbekampagnen.
Mit Studium Manager werden
Finden Sie Beiträge, Informationen und nützliche Tipps zum Thema Management Studium bzw. um Manager zu werden. Hier finden Sie unter anderem interessante Beiträge zu spezialisierten Studiengängen im Bereich Wirtschaft von unserer Themenwebseite Studium.
Die Weiterbildung in der Führungsebene
Sie finden in dieser Rubrik Informationen zum Thema Weiterbildung für Manager. So zum bzw. die Weiterbildung agiles Projektmanagement und generellen Informationen zur Weiterbildung im Management, aber auch zum Controlling oder artverwandten Themen. Auch in unserem Verzeichnis für Weiterbildung finden Sie interessante Kurse und Seminare für Ihre Region.
Führung und Führungstechniken
Finden Sie Beiträge, Informationen und nützliche Tipps zum Thema Führung, Führungstechniken und Führungsstile. Hier finden Sie unter anderem interessante Beiträge zur Mitarbeiterführung bzw. zur Personalführung, zu Führungsfehler, Seminare für Führungskräfte, Management by Techniken, Führungstechniken, Führungsstile und Führungskräfte Coaching.
Personalentwicklung
Finden Sie Beiträge, Informationen und nützliche Tipps zum Thema Personalentwicklung. Hier finden Sie unter anderem interessante Beiträge zum Thema Personalentwicklung.