Operatives Management Instrumente, Teilbereiche, Definition, Ziele, Aufgaben

Sie lernen hier mehr zum Thema operatives Management. Weiterhin lernen Sie mehr zur Definition, den Aufgaben und Zielen sowie zu den unterschiedlichen Teilbereichen des operativen Managements. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zu gängigen Instrumenten. Was ist operatives Management? Das operative Management ist eine Teildisziplin des Managements, bei der die Steuerung des Aufgabenvollzugs im Vordergrund steht. Das …

Taktisches Management Abgrenzung, Merkmale, Aufgaben, Planungsfehler

Lernen Sie mehr über taktisches Management, als Teil der Unternehmensplanung. Hier erfahren Sie mehr zum taktischen Management, den Merkmalen, der Abgrenzung zum operativen und strategischen Management sowie den Aufgaben und zu den Auswirkungen von Planungsfehlern. Was ist taktisches Management? Das taktische Management ist Teil der Unternehmensplanung und liegt auf einer fiktiven Zeitschiene zwischen dem operativen …

Präsentieren lernen, Tipps zu Präsentationstechniken

Hier lernen Sie mehr zum Präsentieren lernen, zu den klassischen und modernen Hilfsmitteln der Präsentation. Weiterhin dem Einsatz von Bildern, wie Sie Ihre Zuhörer besser einbeziehen sowie zum Thema Storytelling und dem Einsatz der Gestik und Mimik beim Auftreten. Präsentationstechniken sind Mittel, um Informationen den Zuhörern noch besser und unkomplizierter zu vermitteln. Das Ziel einer Präsentation Das Ziel …

Job Shadowing, Arbeitsplatzbeobachtung Ablauf, Vorteile, Nachteile, Beispiele

Der Begriff Job Shadowing kommt aus dem Englischen und bedeutet, eine Person bei ihrer Arbeit zu beobachten bzw. Arbeitsplatzbeobachtung. Hier lernen Sie mehr zum Job Shadowing. Insbesondere an wen sich dieses Instrument der Personalentwicklung richtet, zum Ablauf sowie die Vorteile und Nachteile kennen. Darüber hinaus wird das Shadowing an einem Beispiel erklärt. Was ist Job …

Job Sharing, Arbeitsplatzteilung, Arbeitszeitgestaltung Vorteile, Nachteile, Beispiele

Job Sharing ist ein aus dem US-amerikanischen Raum stammendes Konstrukt der Arbeitszeitgestaltung. Wie der im Deutschen auch als Arbeitsplatzteilung bekannte Begriff bereits verrät, wird hierbei ein Arbeitsplatz, der zuvor ausschließlich von einer Person besetzt wurde, fortan von zwei oder mehrere Individuen besetzt. Hier lernen Sie mehr zum Job Sharing, den Vorteilen und Nachteilen. Weiterhin erhalten …

Job Crafting, Arbeitsplatzgestaltung Definition, Vorteile, Nachteile, Beispiele

Job Crafting ist eine Methode der Personalentwicklung, die darauf abzielt, am eigenen Arbeitsplatz Veränderungen vorzunehmen, um auf diese Weise die Arbeit und die damit verbundenen Aufgaben für sich selbst interessanter zu gestalten. Hier lernen Sie mehr zur Definition, den Vorteilen und Nachteilen von Job Crafting. Des Weiteren erhalten Sie Beispiele zum besseren Verständnis. Was ist Job …

Job Enrichment, Aufgabenbereicherung, Vorteile, Nachteile, Beispiele

Job Enrichment oder die Aufgabenbereicherung fördert die Qualität der Arbeit. Weiterhin erhalten Sie die Vorteile, Nachteile und Beispiele zum Thema. Was ist Job Enrichment? Job Enrichment oder auch Arbeitsbereicherung auf Deutsch übersetzt, zählt neben der Job Rotation und dem Job Enlargement zu den drei Möglichkeiten der Personalentwicklung. Hierbei geht es darum, dass eine im Unternehmen tätige Person …

Job Speed Dating, Vorteile, Nachteile, Ablauf, Definition

Das sogenannte Job Speed Dating ist eine aus Großbritannien stammende Variante des Vorstellungsgesprächs. Hier lernen Sie mehr zu diesem schnellen und kurzen Vorstellungsgespräch, den Vorteilen und Nachteilen für den Arbeitgeber und den Bewerber. Weiterhin erfahren Sie etwas zum Ablauf und für wen sich die Anwendung lohnt. Was ist ein Job Speed Dating? Das sogenannte Job …

Job Enlargement, Aufgabenerweiterung, Vorteile, Nachteile, Beispiel

Hier lernen Sie mehr zum Thema Job Enlargement. Insbesondere zu den Vorteilen, Nachteilen und Sie erhalten ein Beispiel zum besseren Verständnis. Was ist Job Enlargement? Das Job Enlargement ist neben der Job Rotation und dem Job Enrichment eine der drei Instrumente, die ein Unternehmen zur Förderung des eigenen Personals verwenden kann. Die auch als Aufgabenvergrößerung …

Job Rotation, Arbeitsplatzwechsel, Vorteil, Nachteil, Beispiel

Erfahren Sie mehr zum Job Rotation. Hier lernen Sie mehr zur Zielsetzung, den Vorteilen und Nachteilen sowie der Förderabsicht des Unternehmens. Zusätzlich erhalten Sie ein Beispiel zum besseren Verständnis. Was ist Job Rotation? Job Rotation ist ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung, mit dem erreicht werden kann, dass die Mitarbeiter flexibler einsetzbar werden und gleichzeitig motivierter arbeiten. …