ALPEN Methode, Ablauf, Anwendung, Beispiel, Aufgaben

Hier lernen Sie im Detail die Alpen Methode kennen. Sie lernen wie die Alpen Methode im Selbstmanagement eingesetzt werden kann. Weiterhin finden sie Informationen zum Ablauf, zur Anwendung und zu den Aufgaben dieser Methode. Erklärt wird auch an Beispielen zum besseren Verstehen. Was ist die Alpen Methode? In puncto Selbstmanagement gibt es einige Methoden, die …

ABC Methode Anwendung, Beispiel, Vorteile, Nachteile

Sie lernen die Vorteile und Nachteile der ABC Methode kennen sowie die Grundlagen der Methode. Des Weiteren finden Sie die Vorteile und Nachteile sowie ein Beispiel zum besseren Verständnis. Natürlich auch wie die Methode in der Anwendung durchgeführt wird. Was ist die ABC Methode im Selbstmanagement? Die ABC Methode, auch ABC-Analyse genannt, ist eine einfache, …

Pareto Prinzip, 80-20-Regel, Beispiel, Anwendung, Definition

Hier lernen Sie mehr zum Pareto Prinzip und der 80-20-Regel, wie Sie mit dieser Methode umgehen und welche Vorteile und Nachteile diese bietet Gleichzeitig erhalten Sie die Möglichkeit diese Methode bzw. Technik an einem Beispiel besser zu verstehen. Der Perfektionismusfalle entgehen Viele Menschen neigen gerade im Beruf zum Perfektionismus. Immer 100 Prozent geben, erst zufrieden …

Strategische Wahl, Analyse von Realisierbarkeit, Annehmbarkeit und Ethik

Hier lernen Sie mehr zum Thema strategische Wahl im Managementprozess, der Analyse der strategischen Wahl unter den Aspekten der Realisierbarkeit, Annehmbarkeit und Ethik. Was ist die strategische Wahl? Die strategische Wahl bietet die beste Alternative für das strategische Management, das Unternehmen auszurichten. Hier wird also die Entscheidung für die zu verfolgende Strategie gesetzt. Wichtig hierbei ist, dass …

Weiterbildung agiles Projektmanagement, Scrum Coach, Agile Coach Ausbildung

Weiterbildung agiles Projektmanagement: Hier lernen Sie mehr zur Ausbildung oder der Weiterbildung zum Agile Coach im agilen Projektmanagement. Insbesondere zu den Kosten, den Inhalten, der Dauer und den Voraussetzungen sowie zur Rezertifizierung. Was bringt die Weiterbildung agiles Projektmanagement? Die Weiterbildung agiles Projektmanagement bietet erfahrenen Projektmanagern die Möglichkeit sich an die immer schneller werdenden Veränderungen im …

Talent Management Definition, Durchführung, Voraussetzungen

Sie lernen die Grundlagen zum Thema Talent Management, die Durchführung und nötigen Voraussetzungen für ein erfolgreiche Förderung der eigenen Mitarbeiter. Was ist Talent Management? Unter Talent Management ist ganz allgemein gesprochen die gezielte Förderung von Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens zu verstehen. Beschränkte sich früher die Entwicklung eines Mitarbeiters darauf, weitgehend selbstständig die Karriereleiter heraufzusteigen (oder …

Strategische Optionen Instrumente, Modelle, Methoden im Management

Sie lernen hier mehr zum Thema strategische Optionen im Managementprozess. Insbesondere lernen Sie Instrumente, Methoden sowie Modelle kennen, welche hier zum Einsatz kommen. Was sind strategische Optionen? Die strategischen Optionen oder Alternativen zeigen auf, welche Möglichkeiten es gibt, die Unternehmensstrategie auf das Gesamtziel auszurichten. Insbesondere werden die Phasen zuvor ausgewertet und detaillierter analysiert und beschrieben. Zu …

Projektabschluss, Evaluation, Dokumentation, Abnahme, Auswertung, Auflösung

Hier lernen Sie mehr zum Projektabschluss, der Überprüfung der Projektziele und Zieldefinitionen, dem Auflösen von Projekten und der Projektauswertung. Weiterhin erfahren Sie mehr zur Evaluation, der Dokumentation und der Abnahme von Projekten. Projektmanagement heute Wenn man sich mit dem Projektabschluss im Projektmanagement im Detail beschäftigt, schadet es nicht, sich einen kurzen Überblick über das Projektmanagement an sich …

Netzplantechnik, Meilensteine, Definitionen, Aufgaben, Phasen, Bedeutung

In diesem Beitrag erhalten Sie mehr Informationen zur Netzplantechnik und Meilensteinen im Projektmanagement. Insbesondere zu Definitionen, Aufgaben, Phasen und der Bedeutung von Meilensteinen und der Netzplantechnik. Was ist die Netzplantechnik? Die Netzplantechnik ist eines der wichtigsten Gebiete des Operation Research. Unterschiedliche Methoden dieser Technik werden bei Projekt- und Produktionsplanungen sowie bei Projekt- und Produktionsdurchführungen angewendet. …

Kosten- und Einsatzmittelplan, Kosten, Aufbau, Ablauf, Voraussetzungen

Sie erfahren hier mehr zum Thema Kosten- und Einsatzmittelplan im Projektmanagement. Hier lernen Sie mehr zum Aufbau, dem Ablauf und den Voraussetzungen sowie zu den Kosten. Was ist der Kosten- und Einsatzmittelplan? Der Kosten- und Einsatzmittelplan dient ausschließlich zur Schätzung von Projektaufwendungen sowie Projektkosten und wird im Rahmen der Projektarbeit im Anschluss an die Erstellung des …