Das Factoring bezeichnet eine Maßnahme durch das Forderungsmanagement eines Unternehmens, in dem Forderungen an ein anderes Unternehmen, sogenannte Factoring Anbieter, verkauft werden. Dafür muss das Unternehmen an den Anbieter eine gewissen Prozentanteil der Forderungen als Risikoanteil abtreten. Das Unternehmen hat dafür kein Risiko mehr, einen Forderungsausfall zu erleiden und gibt somit das Inkasso und das […]
Autor-Archive:Management
Projektstrukturplan Vorlage, Beispiel, Muster Projektmanagement
Im Projektmanagement dient der Projektstrukturplan oder kurz PSP als Grundlage und wird zum Projektstart bzw. vor dem Projektstart angefertigt. Hier erhalten Sie eine kostenlose Projektstrukturplan Vorlage bzw. ein Muster, welches in PowerPoint erstellt wurde. Im Projektmanagement dient der Projektstrukturplan oder kurz PSP als Grundlage und wird zum bzw. vor dem Projektstart angefertigt. Im Projektstrukturplan sind […]
Weiterbildung Controlling, Controller IHK, Voraussetzungen, Kosten, Prüfung
Weiterbildung Controlling – Hier lernen Sie mehr zur Weiterbildung Controlling, zu Seminaren für Controller und der Kostenrechnung. Insbesondere erhalten Sie Informationen zu den Themen: Kosten, Voraussetzungen, schriftliche und mündliche Prüfung sowie die beruflichen Perspektiven einer Controller Weiterbildung.
Managementrollen Mintzberg, Management Funktionen, Bedeutungen
Mintzberg unterscheidet bei der Einordnung 10 Managementrollen, wobei er diese nach drei Bereichen unterteilt. Der erste Bereich betrifft die interpersonellen Beziehungen, der zweite die Aufgabe der Informationen und der dritte Bereich betrifft die Aufgabe des Managers als Entscheidungsträger. Im Nachfolgenden erhalten Sie Informationen zu den Rollen eines Managers und welche Besonderheiten dabei wichtig sind.
Management Aktivitäten, Führungskräfte Aufgaben
Management Aktivitäten: Grundlegend und hinsichtlich der Funktionen des Managements kann man davon ausgehen, dass diese nicht nacheinander durchgeführt werden, sondern in einer wechselseitigen Beziehung stehen. Diese Interdependenzen sorgen dafür, das Manager oder Führungskräfte die unterschiedlichsten Aktivitäten oder Aufgaben zu erfüllen haben. Sie lernen hier mehr zu den Anforderungen, der Vorgaben durch die Arbeitsumgebung, den Zwängen, […]
Management Funktionen Planung, Organisation, Personal, Führung, Kontrolle
Koontz und O`Donell gehen bei der Definition der Management Funktionen von 5 Bestandteilen aus: die Planung, die Organisation, der Personaleinsatz, die Führung und die Kontrolle. Management Funktionen von Koontz und O`Donell im Management Zyklus
POSDCORB Modell Gulick, Planung, Organisation, Personal, Führung, Koordination, Bericht, Budgetierung
Das POSDCORB-Modell nach Gulick beschreibt die Funktionen des Managements und bezeichnet dessen Hauptfunktionen. Sie erfahren in diesem Beitrag mehr zu diesen Managementfunktionen.
Projektmanagement Software, Programme, Tools zum managen der Projekte
Informationen zu Projektmanagement Software und konkreter zu Software bzw. Programmen die Sie für die Lösung der Projektsteuerung oder dem Projektcontrolling einsetzen können. Die meisten Software-Anbieter bieten Komplettlösungen von Projektbeginn bis zum Projektabschluss an.
Projektsteuerung Aufgaben, Projektcontrolling Software
Die Arbeit an einem bestimmten Projekt, das sogenannte Projektmanagement, ist definitionsgemäß in drei wesentliche Ablaufschritte untergliedert. Im Folgenden soll auf die Aufgaben der Projektsteuerung, auch Projektcontrolling genannt, eingegangen werden. Am Ende dieses Beitrags erhalten Sie weitere Informationen zur Software, welche Sie für diese Projektaufgabe einsetzen können.
Management by Techniken, Führungskonzepte, Führungstechniken
Die Management by Techniken und Konzepte beschreiben Führungsstile oder Führungstechniken mit unterschiedlichen Ansätzen der Führung. So werden grundlegend folgende Techniken unterschieden: Management by Objectives, Exception, Delegation, Motivation, Systems, Results und Participation. Hier lernen Sie die unterschiedlichen Ansätze kennen anhand deren Bedeutung und welches Ziel damit jeweils verfolgt wird.