Qualitätsmanagement, Ziele, Controlling, Evaluation, FMEA

Hier lernen Sie mehr zum Thema Qualitätsmanagement, dem Einfluss der Mitarbeiter auf die Qualität, wie Sie Qualitätsziele messen und kontrollieren können. Weiterhin zu den Themen der Güteklasse, dem Fehlermanagement, dem Qualitätscontrolling, der Evaluation sowie zur FMEA. Mensch als Qualitätskriterium Die Menschen kümmern sich um die Einhaltung der Qualität, deshalb ist auf diese das größte Augenmerk …

Wasserfallmodell, Softwareentwicklung, Phasen, Projektmanagement

Hier lernen Sie mehr zum Wasserfallmodell im Projektmanagement in Bezug auf die Phasen der Softwareentwicklung. Des Weiteren erfahren Sie mehr über die Phasen, die Vorteile sowie Nachteile und erhalten ein Beispiel dieses Vorgehensmodells bei der Programmierung. Wasserfallmodell ist ein Vorgehensmodell Das Wasserfallmodell ist ein Vorgehensmodell oder Vorgehensverfahren im Rahmen der Projektarbeit und der Softwareentwicklung, welches …

Projektleiter Aufgaben, Projekte führen, Projektteam, Rollen

Sie lernen hier mehr über die Projektleitung und den Projektleiter Aufgaben. Insbesondere zu den Themen wie Sie Projekte führen und wie Sie mit dem Projektteam umgehen. Weiterhin welche Anforderungen und Rollen eine Projektleitung tragen muss, damit Projekte erfolgreich geführt werden können. Projektleiter definiert sich aus dem Projekt Der Begriff Projektmanagement beinhaltet eindeutige Definitionen im Rahmen …

Stakeholderanalyse Projektmanagement, Stakeholder, Typen, Durchführung, Maßnahmen

In diesem Artikel lernen Sie die wesentlichen Schritte innerhalb der Stakeholderanalyse und erfahren was ein Stakeholder ist, welche Unterscheidung vorgenommen werden kann, welche Maßnahmen und Probleme entstehen können und wie die Analyse durchgeführt wird. Weiterhin finden Sie Infos zu den Interessen der Stakeholder sowie zu den Arten oder Typen der Interessierten am Projekt. Stakeholder und Stakeholderanalyse …

Projektstrukturplan PSP, Aufbau, Ablauf, Gliederung, Projekte planen

Sie lernen hier mehr über den PSP, den Projektstrukturplan sowie zu den Arten, der Gliederung und den Aufgaben im Projektmanagement oder beim Projekte planen. Sie finden auch verschiedene Typen des Ansatzes beim Erstellen vom PSP und zur Bedeutung, dem Aufbau und Ablauf der Erstellung. Zusätzlich erhalten Sie Infos zu den Phasen und dem Kick-Off-Meeting. Projektstrukturplan, PSP …

Projektrisiken planen, identifizieren, überwachen und steuern

Insbesondere geht es in diesem Beitrag, um Chancen und Risiken, Risikoarten, die Projektrisiken planen, identifizieren, kontrollieren und zu steuern. Professionelle Projektleiter sind gut beraten, dem Risiko Management von Projekten eine feste Stellung in ihrem Tagesgeschäft zu reservieren. Welche Rolle Risiken im Projektmanagement spielen und welche Wirkungen sie entfalten können, skizziert dieser Beitrag. Chancen und Risiken …

Change Management, Veränderungsmanagement, Prozess, Phasen, Voraussetzungen

Sie lernen in diesem Beitrag mehr zum Thema Change Management oder Veränderungsmanagement. Insbesondere zu den Inhalten bezüglich der Prozesse und der Phasen. Weiterhin zu den Voraussetzungen und den Ursprüngen im Change Management. Was ist Change Management? Das Change Management bzw. Veränderungsmanagement dient in einem Unternehmen oder einer sonstigen Organisation dazu, neue Strategien, Verhaltensweisen von Mitarbeitern …

Umweltmanagement, Aufgaben, Kosten, Zertifizierung

Erfahren Sie mehr zum Umweltmanagement. Insbesondere zu den Aufgaben, den Kosten und der Zertifizierung. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu den Teilbereichen und zu Umweltmanagementsystemen. Was ist Umweltmanagement? Beim Umweltmanagement handelt es sich um einen Bestandteil der Unternehmensführung. Er setzt sich mit Fragen zur Umweltpolitik, zum Umweltschutz und dem Umweltgesetz auseinander. Einerseits gilt es, Umweltschutzauflagen und Umweltschutzgesetze …